Mütterpflege & Familienbegleitung
für einen guten Start von Anfang an

Geburtserlebnis - das hatte ich mir anders vorgestellt!

Die Geburt eines Kindes ist eines der größten Abenteuer im Leben einer Frau, an das sie sich wahrscheinlich ihr ganzes Leben lang erinnern wird. Wenn alles gut verläuft, wird sie dies mit Freude und positiven Emotionen verbinden. Wenn es jedoch nicht so läuft wie geplant, weil beispielsweise medizinische Interventionen nötig sind, oder die Intimsphäre und ein wertschätzender Umgang mit der Gebärenden missachtet wird, kann dies körperliche und seelische Verletzungen hinterlassen. Das Erinnern an die Geburt wird so mit negativen und/oder schmerzvollen Erinnerungen verbunden bleiben. Dies kann auch noch nach Jahren emotionale und körperliche Belastungen verursachen.

Betroffene Frauen sollten mit diesen Erfahrungen nicht alleine gelassen werden. Hier kann eine frühe, professionelle Begleitung z.B. durch ein Geburtsnachsorgegespräch Prävention und intensive Nachsorge (PiN) leisten.  Neue Kräfte können freigesetzt werden, damit die neuen Herausforderungen mit Kind wieder bewältigt werden können.

Ein Geburtsnachsorgegespräch ist natürlich auch für Väter gedacht! Auch sie können belastende Geburtserfahrungen machen, die so noch einmal nachbesprochen und reflektiert werden können.

Was ist ein Geburtsnachsorgegespräch?

Es ist ein Gesprächsverfahren angelehnt an Basic TIR (Traumatic Incident Reduction). Dein Geburtserlebnis wird auf ganz strukturierte, fokussierte Art und Weise noch einmal betrachtet –  damit die Seele Zeit bekommt, das Erlebte bewusst und eigenverantwortlich zu reflektieren. Ziel ist es, durch die klare Struktur und personenbasierte Gesprächsausrichtung neue Perspektiven, Erkenntnisse und Sinn zu entwickeln, damit eine Verarbeitung des Geschehenen beginnen kann. Es ist ein auf ein Ereignis bezogener heilender Ansatz, der jedoch keine Therapie im klassischen Sinne darstellt.

 

Gerne unterstütze ich dich auf diesem Weg –

damit du an die Geburt denken kannst, ohne von Gefühlen überrollt zu werden.

 

Dauer: 

Wenn keine weiteren Erkrankungen vorliegen und es im Wesentlichen nur um die Geburtssituation geht, kann eine intensive Sitzungseinheit ausreichen. Dadurch können viele "Belastungssymptome" abklingen.

Eine Sitzungseinheit dauert ca. 2-3 Stunden. Wir halten uns immer 3 Stunden frei. Die Sitzung wird jedoch nicht nach der Uhr beendet, sondern dann, wenn du ein Stück Erleichterung mit dem behandelten Thema erfahren hast.


Kosten:

Eine Sitzungseinheit kostet 210 Euro. Darin enthalten sind:

  • Zwei Telefongespräche. Ein Gespräch als Vorbreitung zum Termin und eines eine Woche danach.
  • Das Geburtsnachsorgegespräch selbst (min. 2 Stunden)
  •  Eine Begleitung und Auswertung durch Fragebögen vor dem Gespräch , sowie nach einer Woche und nochmals nach drei Monaten. Diese begleiten den Verlauf, um eine ausreichende Entlastung zu dokumentieren oder weiteren Bedarf festzustellen.

Wenn du weniger Geld zur Verfügung hast, werden wir eine Lösung dafür finden. Bitte nimm dazu Kontakt mit mir auf.

Wo findet das Gespräch statt?

In meinem Gesprächsraum in Buseck

Unter gewissen Voraussetzungen kann eine Sitzung auch online über Zoom oder Skype stattfinden.


Weitere Informationen

Auf der Homepage meiner Ausbilderin Astrid Saragossa findest du mehr Informationen zum Nachsorgegespräch, Ziele und Vorteil, sowie Erfahrungsberichte betroffener Frauen.